Donnerstag, 29. Mai 2025
Musikbühne, 14:00 Uhr
Farafina
THE LEGENDARY TRADITIONAL GROUP FROM BURKINA FASO
Farafina war eine der ersten traditionellen Formationen aus Westafrika, die gerade durch ihre Live Auftritte, zum Beispiel beim unvergesslichen ´Nelson Mandela 70th Birthday´ Konzert 1988 im Londoner Wembley Stadion, viele Fans für sich begeistern konnte. Bandgründer Mahama Konaté verließ 1991 seine Gruppe und im Laufe der Jahrzehnte gaben sich diverse Musiker ein Stelldichein, um für kurze oder lange Zeit einmal Mitglied zu sein. Heute setzt sich die Band aus Künstlern der so genannten „Farafina School“ zusammen, die den Geist der Band, und somit auch das Balafonspiel als zentrales Element, weiterleben lassen.

Musikbühne, 18:00 Uhr
Balu & Borumba
CELEBRATING THE SPIRIT OF RUMBA
Seit 2021 ist die kongolesische Rumba fest als immaterielles Erbe bei der UNESCO eingetragen. Bandleader Jocely Balu, geboren in Kinshasa, lässt die energiegeladene Atmosphäre der ´Maquis´ – den einschlägigen Bars und Bistros – in den 40iger bis 70ziger Jahren wieder aufleben, indem er die Hits, wie seine eigenen Kompositionen in diesem Stil, auf die Bühne bringt. Kein Wunder, denn sein Mentor und Lehrer war kein geringerer, als der große Wendo Kolosoy, der als „Vater“ der Kongolesischen Rumba gilt. So wird man bei seinen Konzerten nicht nur an ihn, sondern auch an den unvergessenen Papa Wemba erinnert werden.


Abendprogramm, 20:30 Uhr
HABIB KOITÉ, ALY KEÏTA, LAMINE CISSOKHO, MAMA KONÉ
WESTAFRICAN ROOTS UNPLUGGED
Malis Ausnahmegitarrist und Songwriter Habib Koité hat sich mit drei Könnern ihres Fachs zusammengetan und ein neues Projekt ‚Mandé Sila‘ ins Leben gerufen. Mit dem Balafon-Spieler Aly Keïta, dem Kora Virtuosen Lamine Cissokho und dem Perkussionisten Mama Koné wird er seine Fans dieses Mal „unplugged“ begeistern und zu einer einzigartigen musikalischen Reise nach Westafrika einladen. Dabei kann er auf die langjährige Bühnenerfahrung seiner Mitstreiter zählen. Aly Keïta, geboren in Abidjan, entstammt einer berühmten Griot-Familie der Malinké, Lamine Cissokho aus dem Senegal hat schon mit etlichen Musikern, wie Ballake Sissoko oder Eric Bibb, zusammengearbeitet und mit Mama Koné aus der Region von Moptiarbeitet Habib schon seit langem, unter anderem als Mitglied in seiner Band ´Bamada´, zusammen.

Abendprogramm, 22:00 Uhr
OMAR PENE & SUPER DIAMONO DE DAKAR
THE MBALAX LEGEND FROM SENEGAL
Der Sänger gilt in seiner Heimat als einer der wichtigsten Mbalax Sänger. Er wird wie eine Legende verehrt und seine Stimme gilt als eine der schönsten in Westafrika. 1974 gründete er seine Band „Super Diamono de Dakar“. Pene beeinflusste die westafrikanische Popmusik ebenso sehr wie Youssou N`Dour, der ihn scherzhaft als seinen „Rivalen“ bezeichnet, ihn aber gleichzeitig eine lebende Legende der afrikanischen Musik nennt. In den klassischen Mbalax-Sound mixt Omar Pene auch Elemente aus Jazz, Reggae und Salsa, was seine Musik sehr abwechslungsreich klingen lässt. Wir dürfen uns auf diese Legende, nach seinem letzten Auftritt 2012, erneut freuen! Er ist mit seiner Band Super Diamono de Dakar einfach eine der besten Livebands und wird die Stimmung im Zelt zum Kochen bringen!
Freitag, 30. Mai 2025
Musikbühne, 14:00 Uhr
GANGBE BRASS BAND
´THE SOUND OF METAL´ – JÙJÚ, VOODOO & JAZZ FROM BENIN
„Gangbe“, heißt übersetzt aus der Fon-Sprache Benins: „Der Klang des Metalls“! Passender könnte der Name für diese vielköpfige Big Band aus dem Benin nicht gewählt sein, denn schwerpunktmäßig bestimmen die Blechinstrumente, wie Trompeten und Saxophone, den Sound des Ensembles. Einst von französischen Kolonialoffizieren mit ihren Militärkapellen ins Land gebracht, haben viele einheimische Künstler diese Instrumente für sich entdeckt und eine neue afrikanische Art der „Dance Hall Music“ kreiert. Bei ihrem jetzt 30jährigen Bühnenjubiläum werden sie das Festivalpublikum garantiert zu einer „Big Party“ einladen.


Musikbühne, 17:00 Uhr
SIÂN POTTOK
MAGIC SOUNDS FROM THE WORLD CITIZEN LADY
Siân Pottok ist wahrlich eine Weltbürgerin. In ihrer Musik vereinigen sich alle Schattierungen ihrer Wurzeln, vom Kongo über Belgien, Österreich bis nach Indien. Geboren in Florida, aufgewachsen in Indonesien, ist jetzt Paris ihr Lebensmittelpunkt geworden. Dort hat sie am Konservatorium ihr Jazz-Studium erfolgreich abschlossen. Auf Jazzbühnen wird sie genauso geschätzt wie bei Weltmusikfestivals. Als ausdrucksstarke Sängerin spielt sie die „Kamele Ngoni“ – eine westafrikanische Harfe – und hat schon Künstler wie Richard Bona und Fadda Freddy unterstützt. Im „Tourgepäck“ dabei: ihr gerade zuletzt veröffentlichtes Album „Deep Water“.

Abendprogramm, 20:30 Uhr
Faada Freddy
SOLO & UNPLUGGED
Dass er allein nur mit seiner Stimme verzaubern und mitreißen kann, hat Faada Freddy aka Abdoul Fatah Seck, schon bei seinen letzten Auftritten mit seiner A-Cappela Band bewiesen. Mittlerweile ist jetzt auch, nach „Gospel Journey“, sein neues Solo-Album „Golden Cages“ auf dem Markt erschienen. Nun wird der 1975 in Saint-Louis im Senegal geborene Sänger sich ganz ohne Begleitmusiker seinem Publikum stellen und damit für eine sensationelle Deutschland-Premiere sorgen. Mit Afro-Soul, Blues und jazzigen Elementen wird er uns sein einzigartiges Können mit Unterstützung seiner akustischen Gitarre präsentieren. Sonst eigentlich meist mit seinem langjährigen Partner N´Dongo D. und ihrer Daara J Family on Tour werden dabei auch seine HipHop Roots sicherlich nicht zu kurz kommen. Mehr als spannend!

Abendprogramm, 22:00 Uhr
Elida Almeida
FINE GROOVES FROM THE CAPVERDIAN ISLAND SANTIAGO
Elida Sofia Cabral Almeida, 1993 geboren in Pedra Badejo auf der Kapverdischen Insel Santiago, wuchs unter einfachen Bedingungen in den Bergen ihrer Heimat- und der Nachbarinsel Maio auf. Mit 17 begann sie in einem Kirchenchor ihre Gesangskarriere. Durch kleinere und größere Konzerte in den lokalen Bars und Festivals wurde der Produzent José da Silva, der auch schon mit der Kapverdischen Legende Cesária Évora zusammengearbeitet hatte, auf sie aufmerksam. Sie ist eine der größten Stimmen der aktuellen kapverdischen Musik und kehrt jetzt mit ihrem fünften Album „Di Lonji“ zurück. Mit traditionellen Grooves aus Batuku, Morna oder Funaná, begeisterte sie bereits das Publikum auf dem 29. Internationalen Africa Festival, als sie auf der Offenen Bühne auftrat.
Samstag, 31. Mai 2025
Musikbühne, 14:00 Uhr
EUSEBIA
CELEBRATING THE RHYTHMS OF MADAGASCAR
Eusébia Fatoma ist die Tochter des berühmten madagassischen Musikers Jaojoby. Über die Grenzen des Inselstaats hinaus gilt er als König des „Salegy-Stils“. Mit ihm zusammen sammelte sie auf der Bühne als Backvocal-Sängerin und Tänzerin ihre ersten Bühnenerfahrungen. 2012 startete sie dann mit ihrem ersten Album „Viavy Gazy“ ihre erfolgreiche Solo-Karriere. Die Liebe, Solidarität, nostalgische Geschichten, besonders aber die Stärke und das Wissen der Frauen ihrer Heimatinsel sind die Themen in ihren Songs. Getragen von den kraftvollen „Salegy“-Rhythmen aus dem Norden Madagaskars sind ihre Konzerte jedes Mal ein Ereignis.


Musikbühne, 17:00 Uhr
FOLA DADA
JAZZ, SOUL, AFROBEAT AND MORE
Fola Dada, 1977 in Stuttgart mit nigerianischen Wurzeln väterlicherseits geboren, begann ihre Karriere eigentlich als Stepp-Tänzerin. Jetzt gilt sie als eine der besten Jazzstimmen hierzulande und wurde daher folgerichtig schon 2022 mit dem Deutschen Jazzpreis ausgezeichnet. Scheinbar schwerelos pendelt und wandelt sie zielsicher zwischen allen Genres von Soul, Jazz, über Afrobeat und R&B bis hin zu Reggae und lässt dabei mit ihrer Ausnahmestimme stets eine besondere Atmosphäre entstehen. Gerade hat sie ihr neues Album „Sisters & Brothers“ eingespielt und veröffentlicht.

Abendprogramm, 20:30 Uhr
YARIMA BLANCO Y SON LATINO
DANCE MUSIC FROM CUBA
Während ihres Studiums an der Musikhochschule in Kuba beeindruckte Yarima Blanco nicht nur ihre Kommilitonen, sondern auch ihre Professoren mit ihrem Können auf der Tres Cubano (kubanisches Instrument mit 3 Seiten). Sie machte schnell Karriere mit diesem Instrument und war Teil des kubanischen Frauenorchesters „Anacaona“ in dem sie zehn Jahre erfolgreich spielte.
2015 gründete sie ihr eigenes Septett „Son Latino“, in dem sie verschiedene kubanische Stile mit einer Reihe von lateinamerikanischen Einflüssen verbindet. Sie hat auch die Rolle der Frontfrau und Sängerin übernommen. Das Publikum liebt ihre charismatische Stimme und Ihre Band begeistert mit ihrem typisch kubanischen Stil. Wir freuen uns auf ein heißes Festivaldebüt mit viel tanzbarer Musik!

Abendprogramm, 22:00 Uhr
RAÚL PAZ
LATINO-POP FROM CUBA
Raúl Paz wurde 1969 in Pinar del Rio, Kuba, geboren, einer Stadt die berühmt ist für ihren exzellenten Tabak und ihre Musiker. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der zeitgenössischen kubanischen Musik. Seit der Veröffentlichung des Albums Mulata im Jahr 2003 (Naive) hat sich Raúl Paz als Erneuerer der traditionellen kubanischen Musik erwiesen und beeinflusst ständig die neuen musikalischen Trends in seinem Land. Er spielte das erste Mal 2005 auf dem 17. Africa Festival.
Mit seiner Musik hat er das kubanische und internationale Publikum mit 14 Alben und Hunderten von Konzerten auf der ganzen Welt in seinen Bann gezogen. Im Februar 2025 wird seine neue CD „Guajiro Chic” erscheinen, die er bei seinem erneuten Besuch auf dem Festival vorstellen wird. Ein Abend zum Tanzen!
Sonntag, 1. Juni 2025
Musikbühne, 14:00 Uhr: tba
Musikbühne, 17:00 Uhr: tba

Abendprogramm, 19:30 Uhr
Treesha
POWERFUL AFRICAN REGGAE GROOVES FROM KENYA
Treesha, aka Patricia Wambui Mwaura, gilt schon seit langem als eine der ganz großen weiblichen Reggae Künstlerinnen in der zumeist von Männern dominierten Szene. Ihre begnadete Stimme wurde ihr in ihrer Geburtsstadt Nairobi – wie ihr zweiter Vorname ´Wambui´, die „Sängerin von Liedern“ in der Kikuyu-Sprache – gleich mit in die Wiege gelegt. Schon mit acht Jahren war sie eine gefragte Solistin in dem Gospel Chor ihrer Kirche. Mittlerweile tourt sie als gefragte Backvocal-Sängerin u.a. mit Gentleman und arbeitet an ihrer eigenen Solo-Karriere. Mit „Love, Scars N´ Attitude“ hat sie 2024 ihr letztes, aktuelles Album eingespielt. Mit Reggae, RnB, Dance Hall und viel African Soul wird sie, wie zuletzt beim Bürgerfest des Bundespräsidenten in Berlin, uns alle begeistern!

Abendprogramm, 21:00 Uhr
MARLEY’S GHOST & FRIENDS FEAT. FRANK DELLÉ
CELEBRATING THE MUSIC OF BOB MARLEY
Deutschlands langjährige Reggae-Ikone Sebastian Sturm hat sich voller Vorfreude mit seinem Freund Frank Dellé zusammengetan um 2025 den 80. Geburtstag der unvergesslichen Reggae-Legende Bob Marley musikalisch gebührend zu feiern. Sebastian Sturm, Jahrgang 1980 und geboren in Aachen mit indonesischen Wurzeln, hat sich schon früh dem Roots Reggae verschrieben. Ob mit seiner eigenen Band, Marley’s Ghost oder Klub Kartell begeistert er schon seit Jahren sein Publikum. Frank Allessa Dellé, gebürtiger Berliner, der sechs Jahre seiner Kindheit in Ghana verbracht hat, ist schon seit Jahren Frontmann und Sänger der Formation Seeed und auch solo aktiv. Mit Unterstützung einer erstklassigen Band werden sie die unvergessenen „Songs of Freedom“ wieder aufleben lassen.